Projekt Showcase | Web UI

2023-09-22T14:40:31+01:00Von Sabrina Maniera

Für einen Kunden im Bereich Video- und Kamerasysteme zur Prozessoptimierung und -Überwachung sowie Digitalisierung Logistik und Transport wurde eine moderne Web UI für ein bestehendes Kundensystem entwickelt, das durch die videogestützte Erkennung von Zeichen, Beschriftungen und Nummern eine vollautomatische Erfassung von LKWs und Zügen, bzw. Waggons sowie deren Ladeeinheiten an Ein- und Ausfahrten zu geschlossenen Infrastrukturbereichen ermöglicht. Dieses System ist in der Regel direkt in bestehende Logistiksysteme integriert und verfügte bisher nur über eine rudimentäre Bedienoberfläche. Aus diesem Grund sollte das System durch eine moderne Web UI erweitert werden. Bei der Entwicklung lag der Fokus neben der Funktionalität, insbesondere auf der UX Optimierung. Deshalb wurden für alle UI Komponenten Mockups sowie Feedback- bzw. Korrekturschleifen vorgesehen, in denen unser Kunde und im besten Fall auch

Fachartikel (englisch)Keycloak High Availability mit Infinispan und MariaDB Galera

2023-08-22T10:25:56+01:00Von Adrian Vielsack

Keycloak is a versatile Opensource Identity Provider. Amongst all its features, there is the possibility of building a High-Availability Cluster. Keycloak itself has two different storages: one for persistent data, the database, mostly MariaDB or Postgres, and one for more frequently accessed data such as sessions and used action tokens (InfiniSpan).

Projekt Showcase | Online-Wächter-Kontroll-System (OWKS)

2023-09-22T14:49:06+01:00Von Sabrina Maniera

Für Dienstleister aus der Sicherheitsbranche im Bereich Objektschutz- und Revierdienste wurde ein Online-Wächter-Kontroll-System (OWKS) von Grund auf neu entwickelt. Das OWKS besteht aus einer Webanwendung, auf Basis von React und Material Design, einer Mobil-Anwendung auf Basis von React Native sowie einem Backend System auf Basis der Programmiersprache Go. Die mobile Anwendung kann auf Geräten mit iOS oder Android eingesetzt werden. Für den Kunden wurde eine Software entwickelt, mit welcher die vor Ort durchzuführenden Rundgänge in Objekten und Gebäuden als Schichten für das Sicherheitspersonal angelegt und verwaltet werden können. Mittels vor Ort angebrachte NFC-Tokens – oder alternativ: QR-Codes, Barcodes, Bluetooth Beacon oder GPS Geo Koordinaten – dienen als Kontrollpunkte und definieren den jeweiligen Rundgang des Sicherheitspersonals. Das eingesetzte Personal in den

Fachartikel (englisch)adeploy – An Universal Deployment Tool for Kubernetes

2023-08-22T10:24:20+01:00Von Daniel Morlock

We build an universal deployment tool for Kubernetes that supports rendering and deployment of lightweight Jinja templated k8s manifests as well as complex Helm charts. We've added support for easy secret management based on Gopass, running tests in CI/CD pipelines, extending upstream Helm Charts with custom Jinja-templates manifests as well as patching upstream Helm Charts before deploying.

GPN 2023 – Ein Fest der Kreativität und des Codens in Karlsruhe

2023-06-16T14:38:27+01:00Von Sabrina Maniera

Mit über 2000 Besuchern gefüllte Lichthöfe des ZKM´s und der HfG fand vom 8. bis 11. Juni 2023 kürzlich ein weiteres aufregendes Ereignis für alle Technikbegeisterten und Programmierfans in Karlsruhe statt: Die Gulaschprogrammiernacht, kurz GPN, versammelte Teilnehmer aus verschiedensten Ecken für ein viertägiges Event voller Innovation, Kreativität und Code. Die GPN ist eine jährlich stattfindende Konferenz sowie Hackertreffen, die von Entropia e.V. und dem Chaos Computer Club (CCC) in Karlsruhe organisiert wird. Die diesjährige Veranstaltung war ein wahres Highlight für die Teilnehmer und bot eine Fülle an Aktivitäten, Vorträgen und Workshops die wir uns bei awesome natürlich nicht entgehen ließen. Zusammenfassen könnte man das Motto der diesjährigen GPN vermutlich unter “Code, Creativity, Community” - dies spiegelte sich in allen Aspekten der Veranstaltung wieder. Die Teilnehmer

Karlsruher Entwicklertag 2023

2023-07-25T13:12:11+01:00Von Sabrina Maniera

Der Karlsruher Entwicklertag fand vom 14. bis 15. Juni statt und lockte zahlreiche IT-Profis, Entwickler und Technologiebegeisterte in die malerische Stadt Karlsruhe. Die zweitägige Konferenz bot eine Vielzahl von teilweise interaktiven Vorträgen und Networking-Möglichkeiten, die die Teilnehmer gleichermaßen inspirierten und informierten. Auch wir waren mit einem Teil des awesome Teams am Conference Day und Agile Day vertreten. Ein Highlight der Konferenz waren die renommierten Keynote-Speaker, die die neuesten Trends und Entwicklungen in der IT-Branche beleuchteten. Interessant und humorvoll verpackt startete der Conference Day mit dem Vortrag “DarkNet” von Tobias Schrödel - IT-Sicherheitsexperte und „Deutschlands erster IT-Comedian“, der uns auf einen Streifzug durch die dunkle Seite des Netzes mitnahm. Technische Systemlücken und Zusammenhänge wurden verständlich erklärt und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz,

Fachartikel (englisch)Kafka Security – First Steps

2023-10-05T07:10:13+01:00Von Daniel Morlock

Apache Kafka provides an unified, high-throughput, low-latency platform for handling real-time data feeds. Installing Apache Kafka, especially the right configuration of Kafka Security including authentication and encryption is kind of a challenge. This should give a brief summary about our experience and lessons learned when trying to install and configure Apache Kafka, the right way.

Fachartikel (englisch)Kafka Security – mTLS & ACL Authorization

2023-08-22T10:24:44+01:00Von Daniel Morlock

In my last post I wrote about first steps and lessions learned when setting up Apache Kafka with encryption, SASL SCRAM/Digest authentication and ACL authorization using Confluent Platform. This secures Kafka using SASL SCRAM between clients and Kafka Brokers and SASL MD5 digest between Kafka Brokers and ZooKeeper. This approach has some drawbacks i.e. the passwords must be stored on the clients and ZooKeeper is using MD5 hashes for passwords on the wire. So we try another approach by using Mutual TLS (mTLS) only, which seems a bit easier and which also seems to be suitable for a corporate environment.

Managed Hosting

2020-09-08T15:15:22+01:00Von Daniel Morlock

In all unseren Projekten, sei es intern oder bei Kunden sind wir jederzeit auf Tools und Services angewiesen. Angefangen bei einem Team Chat oder - aktuell umso wichtiger denn je - einer Online Conferencing Software bis hin zu einer GitLab Plattform zur Code Ablage aber auch immer mehr für Continuous Integration und Deployment, durch die wir automatische Code Prüfungen sowie das automatische Ausrollen von Softwareupdates integrieren können. Die Palette an Tools und Services ist groß und den Bedarf darin sehen wir in jedem Projekt. Glücklicherweise findet man für alle notwendigen Tools & Services heutzutage Open-Source Alternativen, die bei Weitem alle Anforderungen, auch in großen Projekten, erfüllen. Zudem wird es immer deutlicher, dass Firmen sogenannte "On-Premise" Installationen bevorzugen. Das bedeutet, dass ein eigenes GitLab oder eine

Zeit für mehr – Wir ziehen um!

2019-12-11T10:32:05+01:00Von Daniel Morlock

Um für die Zukunft gerüstet zu sein sowie für unsere Mitarbeiter und Kunden besser erreichbar zu sein, verlegen wir unsere Geschäftsräumlichkeiten in die Innenstadt von Karlsruhe. Aus diesem Grund lautet unsere neue Firmenadresse seit dem 01.12.2019: Wir bitten Sie, dies für den Schriftverkehr mit uns zu berücksichtigen. An den sonstigen Kontaktmöglichkeiten ändert sich für Sie nichts. Telefonisch, per E-Mail und Fax sind wir weiterhin unter den bestehenden Nummern und Adressen für Sie erreichbar. Wir freuen uns sehr auf unser neues Büro, das uns viele neue Möglichkeiten eröffnet. Neben den großzügigeren Räumlichkeiten haben wir nun auch mehr Platz für neues Wachstum geschaffen. Das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter wird sich in eigenem Interesse sowie im Interesse all unserer Kunden verbessern.

Nach oben